Ocudict erlaubt sehbehinderten und blinden Schülern den komfortablen, schnellen und barrierefreien Zugang zu Wörterbüchern.
Die Inhalte des Wörterbuchs können
- vergrößert (in Großschrift),
- mittels Sprachsynthese (akustisch) oder
- über einen Screenreader auf einer Braille-Zeile (in Punktschrift)
ausgegeben werden.
Ocudict ist ein Windows-, MacOS- und Linux-Programm.
Mit Ocudict können Wörterbücher verwendet werden, die von dem jeweiligen Kultusministerium für die Schule und für die Prüfungen zugelassen wurden. Ocudict erlaubt für jede Sprache den Zugang zu einem der zugelassenen Wörterbücher. Diese Wörterbücher können über die Medienzentren als PDF bezogen und anschließend mit Ocudict gelesen werden.
Ocudict gestattet die strukturierte und zielgenaue Aufnahme der unterschiedlichen Informationsbestandteile in den Wörterbucheinträgen. Diese Bestandteile sind zum Beispiel für ein Wort die Übersetzung, die Silbentrennung oder das Geschlecht.
Weiterhin gewährleistet Ocudict eine echte Gleichstellung der seheingeschränkten Schüler hinsichtlich des Wörterbuchzugangs und die Manipulations- bzw. Unterschleifsicherheit in Prüfungen durch sein hochwertiges Sicherheitskonzept.
Bei Interesse an einer Testversion kontaktieren Sie uns per Telefon unter 0941 - 59 98 78 74, per Mail über info@ocuplus.de oder über unser Kontaktformular.
Jetzt Mitglied in der Schüler-Whatsapp-Gruppe werden: https://chat.whatsapp.com/JOPSYupkngp.
Viele der Ocudict-Anwender tauschen sich in dieser WhatsApp-Gruppe zu privaten und schulischen Themen aus, die Gruppe freut sich über dich als Mitglied!
Raphael führt Ocudict mit seiner Braille-Zeile vor
Der Schüler Raphael ist 17 Jahre alt und besucht die 10. Klasse eines regulären Gymnasiums. Er verwendet in den Fächern Latein und Englisch Ocudict, um damit Wörterbücher zu lesen. Im Video erklärt er, wie er Ocudict verwendet.
Michaela ist sehbehindert und schrieb 2015 ihr Abitur in Bayern. In diesem Video unterhält sie sich mit Ocuplus-Gründer Johannes Köppern über Ihren Umgang mit Wörterbüchern - mit und ohne Ocudict.
Sie wollen in Ruhe die Informationen zu Ocudict nachlesen? Dann laden Sie sich unsere Broschüre als PDF herunter.
Alle Inhalte der Broschüre finden Sie auch hier auf unserer Webseite.
Für die Verwendung mit Braille-Zeilen bietet Ocudict einen gesonderten Braille-Modus an. Dieser wurde für die Screenreader Jaws, NVDA und WindowEyes optimiert.
Gerne stellen wir Ihnen eine Ocudict-Testversion zur Verfügung, in der Sie sich ein Bild von genanntem Braille-Modus verschaffen können.
Ocudict ist individuell konfigurierbar. Dabei kann seine Erscheinung und sein Verhalten auf die Bedürfnisse des jeweiligen Schülers angepasst werden. Beispielsweise sind Schriftarten, die Schriftvordergrund- und Schrifthintergrundfarben der einzelnen bedeutungstragenden Elemente eines Wörterbucheintrags oder Einstellungen zur Sprachausgabe anpassbar.
Ocuplus Anwender im Interview:
Fabian, Abiturient aus Regensburg, nutzte das Wörterbuch-Programm Ocudict, um sein Deutsch und Latein-Abitur zu schreiben. Mohamed, zur Zeit Schülerpraktikant bei Ocuplus, will von Fabian dazu mehr erfahren.
Abiturient Fabian, Schüler Regensburg:
Fabian ist Schüler in Regensburg und macht dieses Jahr sein Abitur. Er verfügt über eine reduzierte Sehkraft von unter 40%. Daher ist es Fabian auf herkömmlichen Wege fast nicht möglich, in Wörterbüchern nach einem Eintrag zu suchen. Bisher benötigte Fabian eine Lupe um den nach langer Suche gefundenen Wörterbucheintrag unter großer Anstrengung zu lesen. Für die Abiturprüfung stand Fabian Ocudict zur Verfügung, wodurch ihm der komfortable und schnelle Zugang möglich war.
Fabian legte seine schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Latein ab. Bei den Prüfungen verwendete er unter anderem den Duden und ein PONS-Lateinwörterbuch. Den Duden und das Lateinwörterbuch öffnete Fabian während der Prüfungen mit Ocudict, das seine Schulleitung auf einem Laptop der Stadt installiert hatte. Fabian fand jedes nachgeschlagene Wort genauso schnell, wie es anderen Schülern möglich gewesen wäre. Anschließend konnte Fabian den gesuchten Wörterbucheintrag mit Ocudict und in Großschrift betrachten. Durch die farbliche Hervorhebung der relevanten Bereiche im Eintrag hatte Fabian umgehend die gesuchte Information aufgenommen.
Fabian war durch seine eingeschränkte Sehkraft beim Abitur nicht benachteiligt. Sein Arbeitsplatz in der Turnhalle, an dem Fabian die Prüfungen ablegte, unterschied sich - bis auf den Laptop – nicht von den Tischen seiner Mitschüler.
Fabian ist begeistert und ein zufriedener Ocudict-Anwender.
Ocuplus unterstützt Ocudict-Käufer bei der Kostenübernahme. Die unverbindliche Preisempfehlung für Ocudict liegt bei € 3.990 zzgl. MwSt für eine nicht-übertragbare Schülerlizenz. Diese Kosten müssen aber nicht vom Schüler, sondern von einem geeigneten Kostenträger übernommen werden. Auf den Ocudict-Anwender kommen somit keine Kosten zu.
Vertiefende Informationen zu Ocudict finden Sie hier auf den entsprechenden Unterseiten:
Digitale Schulbücher für sehbehinderte und blinde Schüler
Microsoft Windows 7 oder neuer (32- oder 64 bit)
Bei Interesse an einer Testversion kontaktieren Sie uns per Telefon unter 0941 - 59 98 78 74, per Mail über info@ocuplus.de oder über unser Kontaktformular.